Die technologischen Revolutionen im Zusammenhang mit der Digitalisierung und Big Data stellen die meisten Berufstätigkeiten auf den Kopf. Nicht nur IT- und IKT-Techniker, sondern auch alle, die eine freie, intellektuelle, gewerbliche oder kommerzielle Tätigkeit ausüben, sind betroffen. Ein angemessener Rechtsrahmen für die Beziehungen zwischen den verschiedenen Akteuren ist von wesentlicher Bedeutung, um die Sicherheit und eine harmonische Entwicklung ihrer Beziehungen zu gewährleisten.
Unsere Abteilung „Informatik und neue Technologien” unterstützt nicht nur Fachleute in den Bereichen Programmierung und Softwareentwicklung, Dienstleistungsunternehmen für die Bereiche IT und Ingenieurwesen und Softwareentwickler, sondern auch derenKunden bei der Ausarbeitung und Einführung von Rechtsinstrumenten, die für das Gleichgewicht zwischen ihren jeweiligen Rechten nötig sind.
Die Anwälte der Abteilung setzen alle notwendigen rechtlichen Mittel ein, um Konflikte zu vermeiden, Missbräuche zu beseitigen und allgemein Rechtssicherheit in diesen Bereichen zu gewährleisten.
Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der nationalen, europäischen und internationalen Gesetze und Vorschriften im Bereich der High-Tech-Informations- und Kommunikationstechnologie.
Ihre Fachkenntnis im Computer-, Internet-, Medien– und Datenschutzrecht ist anerkannt.
Unsere Abteilung ist in der Lage, alle speziellen und spezifischen Bedürfnisse von IT-Dienstleistungs- und Entwicklungsunternehmen, Analytiker, Programmierer, Softwareunternehmen und Konsumenten digitaler Produkte zu erfüllen.
Sie berät und vertritt ihre Mandanten in Streitsachen vor den Gerichten in Belgien, Luxemburg und Frankreich. Vor anderen nationalen, für diese Streitsachen zuständigen Gericht profitieren unsere Anwälte von der Unterstützung durch Netzwerke internationaler Fachleute.
Um High-Tech-Entwicklern und ihren Kunden den in diesem Bereich unverzichtbaren umfassenden Service anbieten zu können, verfügen unsere Anwälte über umfassendes Fachwissen in den verschiedenen Verwaltungs-, Zivil- und Strafverfahren sowie in den Bereichen des IT-, Internet- und Telekommunikationsrechts und der Online-Marktpraktiken sowie in vielen anderen Rechtsgebieten.
Sie sind Autoren wissenschaftlicher Veröffentlichungen in den Bereichen IT-Recht, Informations- und Kommunikationstechnologien und halten regelmäßig Vorträge auf Konferenzen in Belgien und im Ausland.
Unsere Abteilung „IT- und IKT-Recht” verfügt über besondere Fachkenntnisse in der Ausarbeitung verschiedener Vertragsdokumente, die die Beziehungen zwischen IT- und Internettechnikern, Softwareindustrie und anderen Fachleuten und den Verbrauchern, die diese fortschrittlichen Technologien nutzen, regeln.
Die Erfahrung unserer Anwälte in Streitsachen im Bereich der Softwarepiraterie versetzt diese in eine privilegierte Position in Bezug auf Beratung und Unterstützung bei der Gestaltung von Verträgen zur Verwertung der Rechte von Softwareentwicklern.
Einige Beispiele, die unsere Aufgabengebiete veranschaulichen: